Text: Fabian Kern, Foto: Getty Images
Die Schweiz ist ein Land der Vereine. Davon gibt es national schätzungsweise 100 000. Das sind ganz schön viele. Rechnet man die Zahl auf die 2148 politischen Schweizer Gemeinden herunter, wird sie noch beeindruckender: Das ergibt rund 46 Vereine pro Dorf oder Stadt. Entsprechend gross ist das Potenzial, das in den verschiedensten Interessensgemeinschaften vom Turnverein über den Kegelklub bis zum Kleintierzüchterverein steckt: Mobilisieren sie ihre Mitglieder, können sie viel erreichen. Und genau darauf zählt Coop am Tag der guten Tat 2023.
Die vierte Austragung der Mitmach-Initiative von Coop steht unter dem Motto «Gemeinsam Gutes tun». Die namhaften Partnerorganisationen Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), WWF Schweiz, Pfadibewegung Schweiz, Tischlein deck dich, Schweizer Tafel und Pro Infirmis organisieren über 40 Mitmach-Aktionen in der ganzen Schweiz, an denen die Bevölkerung teilnehmen kann. Aber auch Eigeninitiative ist gefragt, denn jede Geste, die von Herzen kommt, ist eine gute Tat.
Am 6. Mai kannst du mit deinem Verein bei deiner Lieblings-Coop-Filiale Gutes tun. Organisiert eine gute Tat für die Bevölkerung und lasst dabei eurer Kreativität freien Lauf. Ihr könnt beeinträchtigten oder gebrechlichen Menschen beim Einkaufen helfen, einen Velo-Pump-Service anbieten, das Entsorgen von Leergut übernehmen oder selbstgebackene Guetzli verteilen.
Bei Coop rennt ihr mit euren guten Ideen offene Türen ein. Mach mit deinem Verein aktiv am Tag der guten Tat mit und melde dich für mehr Informationen beim Verkaufspersonal im nächstgelegenen Laden.
Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um die Leserschaft mit einem trendigen Magazin ins Wochenende zu begleiten. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten. Die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links liegt bei der Coop Genossenschaft.