Text: Tatiana Tissot / Illustration: Livia Graf / Foto: Shutterstock
Den kleinen Vogel erkennst du am blauen Rücken und der schwarzen Augenmaske. Er ist ein echter Akrobat und hüpft den Baumstämmen entlang. Sein Schnabel ist spitz, sein Gesang klar und regelmässig.
Drrrrrr! Der Buntspecht macht durch kräftigen Trommelwirbel auf sich aufmerksam. Auch er klammert sich an Baumstämme. Sein Gefieder ist schwarz-weiss mit auffällig rotem Fleck an Unterbauch und Kopf.
Besonders spektakulär sieht das graue Vögelchen nicht aus. Der Gesang des Männchens ist dafür umso beeindruckender. Er sitzt gerne im Gras und trällert fröhlich vor sich hin – egal, ob im Wald oder in der Stadt.
Dieser Piepmatz mit den schönen gelben Flügeln ist auch bekannt als Distelfink. Er hat nämlich eine Vorliebe für Disteln und hängt dort oft mit seiner Schar ab. Gepfiffen wird besonders schnell und hoch.
Meisen erkennen? Nichts einfacher als das. Kopf und Rücken sind blau, der Bauch ist gelb – und das beim Männchen und beim Weibchen. Und obwohl ein «Meisli» klein und putzig ist, singt es ganz schön schrill.
Die Bachstelze kannst du nicht übersehen. Ihr langer Schwanz ist unverkennbar und wippt beim Gehen lustig auf und ab. Der Schnabel schimmert dunkelblau und der Gesang gleicht einem kurzen Zirpen.
Vermeide bei der Beobachtung laute Geräusche und hektische Bewegungen.
Am besten schlüpfst du in naturfarbene Kleidung. So nehmen dich die Vögelchen nicht als Bedrohung wahr.
Eine teure Ausrüstung brauchst du nicht. Ein simples Fernglas und – falls du magst – ein Sachbuch reichen aus. Empfehlenswert ist beispielsweise der illustrierte Band «Ornithorama» von Lisa Voisard. Darin findest du 30 Porträts europäischer Vögel mit Fakten und schönen Darstellungen.
Möchtest du mit deiner Family einen Tag in der Natur verbringen? Die Coop Familienwanderung bietet interaktiven Spass für Gross und Klein. Und wer weiss, vielleicht triffst du da ja auch auf den ein oder anderen Vogel, den du gerade kennengelernt hast.
Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um die Leserschaft mit einem trendigen Magazin ins Wochenende zu begleiten. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten. Die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links liegt bei der Coop Genossenschaft.