Text: Tatiana Tissot / Foto: Adobe Stock
Du hast ein zu langes Oberteil gekauft? Dann mach doch ein Crop-Top draus. Dazu schneidest du das Shirt einfach auf der gewünschten Höhe, also ungefähr in der Mitte deines Bauches, ab. Aus dem restlichen Stoff machst du ein Band, mit dem du das Top so zusammenbindest wie oben gezeigt. Fertig! Falls du verhindern möchtest, dass dein Oberteil ausfranst, kannst du mit der Nähmaschine und einem Zickzackstich noch die neue Kante abnähen.
Auch in einem schönen Kleid kann man sich unwohl fühlen, wenn es zu kurz ist. Dafür gibt es eine Lösung: Trage es stattdessen als Kombo aus Shorts und Crop-Top. Überlege dir gut, auf welcher Höhe du die Schere ansetzen willst, und dann: schnipp, schnapp. Nähe an beide Enden einen sauberen Saum oder zumindest einen Zickzackstich. Den Rock kannst du in Shorts umnähen, indem du ihn bis zum Schritt zerschneidest und anschliessend zusammennähst.
Mit etwas Übung kannst du aus einem alten Männerhemd ein schulterfreies Kleid machen. Dazu gehst du dem Hemd zunächst wortwörtlich an den Kragen, indem du den oberen Teil einfach wegschneidest. Dann nähst du einen Saum, durch den du ein Gummiband ziehst, damit dein Kleid oben einen Rüschen-Effekt erhält. Im Internet findest du Tutorials, die dir zeigen, wie das geht. Die Ärmel kannst du entweder kürzen oder einfach hochkrempeln.
Du hast eine viel zu grosse Jeans, reichlich Geduld und genug Übung? Dann kannst du deine weite Hose in einen – gerade extrem angesagten – Jeans-Maxirock verwandeln. Dafür trennst du zunächst die Innenseite der Hosenbeine auf und nähst sie zu einem langen Rock zusammen, der vorne einen Schlitz hat. Vergiss nicht, dafür eine Nähmaschinennadel für Jeans-Stoff einzusetzen, bevor du losratterst, damit die Nadel nicht abbricht.
Dein Lieblingskleidungsstück passt noch wie angegossen, aber da ist ein hartnäckiger Fleck oder ein Loch? Auch dafür gibts Lösungen. Du kannst die betroffenen Stellen zum Beispiel mit einer handgefertigten Stickerei, einer Brosche, einem Pin, einem Aufnäher, Nieten oder Pailletten überdecken. Je nach Fleck – zum Beispiel wenn es ein Bleichfleck ist – kannst du auch ein spezielles Fleckenmuster wie etwa Batik entwerfen. Oder du färbst dein Kleidungsstück ganz einfach dunkler.
Lust auf Upcycling? Alles, was du brauchst, gibts bei Jumbo.
Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um die Leserschaft mit einem trendigen Magazin ins Wochenende zu begleiten. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten. Die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links liegt bei der Coop Genossenschaft.