Coopzeitung Weekend

Zum WM-Final: Hast du Ahnung von Frauenfussball?

Frauenfussball rückt im Gegensatz zu dem der Männer erst seit wenigen Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit. Zum Final der Frauen-WM am Sonntag liefern wir dir spannende Facts.

Text: Claudia Hottiger / Foto: Alamy

1. Pay Gap

Du regst dich drüber auf, wie viel männliche Fussballstars verdienen? Dann stell dir vor, wie sich Fussballerinnen fühlen. Denn für viele Nationalspielerinnen ist das Kicken kein Vollzeitjob – weil es sich oft finanziell nicht lohnt. Die Spielerin, die am meisten abkassiert, ist die Australierin Sam Kerr, die beim FC Chelsea rund 500 000 Dollar pro Jahr verdient. Zum Vergleich: Cristiano Ronaldo kommt auf 214 Millionen.

2. Geschirr statt Cash

Das Team, das die diesjährige Fussball-WM der Frauen gewinnen wird, kann pro Kopf um 270 000 Dollar reicher werden. Doch solche Prämien gabs nicht immer – zumindest nicht für Frauen. Als das deutsche Frauennationalteam 1989 den EM-Titel holte, bekam jede Spielerin vom Deutschen Fussballverband ein geblümtes Kaffeeservice, kein Witz! Franz Beckenbauer konnte nach dem WM-Titel 1970 hingegen mit einem Auto und 70 000 Mark nach Hause fahren.

Zum Driiginge: Fussball Tramondi Retro, 17.95 Franken, bei Jumbo.
Zum Driiginge: Fussball Tramondi Retro, 17.95 Franken, bei Jumbo.

3. Outfit Fail

Das erste Frauenfussballspiel, das ausgetragen wurde, fand am 23. März 1895 zwischen England Nord und England Süd statt. Absurd: Damals trugen die Spielerinnen kurze Röcke mit Knickerbockers darunter und einen Hut – nicht gerade praktisch.

4. Gooooal

Die Brasilianerin Marta schoss bei Weltmeisterschaften insgesamt 17 Tore – eines mehr als der treffsicherste Fussballer, Miroslav Klose aus Deutschland.

5. Die Besten

Während bei uns Fussball immer noch als DAS Männerding gilt, sieht es in den USA ein bisschen anders aus. Dort ist nämlich die Hälfte der fussballspielenden Bevölkerung weiblich. Kein Wunder, dass die US-Amerikanerinnen mit vier WM-Titeln die Fifa-Weltrangliste als erfolgreichstes Team anführen – gefolgt von Deutschland mit zwei WM- und acht EM-Titeln.

Fünferkette?: Kids by Christ Kette Edelstahl, 59 Franken, bei Christ Uhren & Schmuck.
Fünferkette?: Kids by Christ Kette Edelstahl, 59 Franken, bei Christ Uhren & Schmuck.

6. Der Erste

Erst 1968 wurde in Zürich mit dem Damenfussballklub der erste Frauen-Fussballverein der Schweiz gegründet.

7. Boom

Den grössten Aufschwung erlebte der Frauenfussball während des Ersten Weltkriegs – klingt komisch, ist aber so. Das lag vor allem daran, dass viele Männer in den Krieg zogen. Somit fehlten den Verbänden ihre männlichen Spieler, an einen regulären Betrieb war nicht mehr zu denken. Dank dieser schlimmen Umstände wurde dem Frauenfussball plötzlich viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Mehr Mittel wurden den Klubs zugesprochen und mehr Spielerinnen meldeten sich bei den Vereinen an.

8. Verbot

Der Frauenfussball-Boom während des Ersten Weltkriegs (siehe Nr. 7) bekam in den 1920ern einen grossen Dämpfer. Am 5. Dezember 1921 verbot die Football Association den Frauen in England das Benutzen der Stadien. Mit der absurden Begründung, Fussball sei für Frauen «nicht geeignet». Das führte zum Ende des Frauenfussballs – nicht nur in Grossbritannien, sondern auch in anderen Ländern. Erst 1970 wurde das Verbot wieder aufgehoben. So wurde auch in der Schweiz erst 1970 die Nationalliga A der Frauen und 1972 die Frauen-Nati gegründet.

Schiri, schreibs auf: Tiger Etuibox Fussball, 17.95 Franken, in ausgewählten Coop-City-Warenhäusern.
Schiri, schreibs auf: Tiger Etuibox Fussball, 17.95 Franken, in ausgewählten Coop-City-Warenhäusern.

9. Spitzenreiterinnen

Der erfolgreichste Schweizer Frauenklub ist der FC Zürich Frauen mit 24 Meistertiteln und 15 Schweizer-Cup-Siegen.

10. WM-Auftakt

1991 fand in China die erste Fussball-WM der Frauen statt.

Hast du Lust, dich zu bewegen?

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um die Leserschaft mit einem trendigen Magazin ins Wochenende zu begleiten. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten. Die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links liegt bei der Coop Genossenschaft.