Dein selbstbewusstes Lächeln
Um diese Tipps umzusetzen, braucht es Übung und Geduld. Dein Lächeln zu verändern, ist aber ganz einfach.
Ein selbstbewusstes Auftreten ist in jeder Situation von Vorteil. Sei das beim im Job, beim Dating oder um komplett in seinem Hobby aufzugehen. Es geht dabei nicht primär darum, attraktiver für das Gegenüber zu sein, sondern das Wohlbefinden mit sich selbst zu stärken.
Glücklicherweise ist ein selbstbewusstes Auftreten etwas, das man lernen kann. Hier sind fünf Tipps, wie du dein Selbstbewusstsein stärken kannst.
Sicher hast du schon gehört, dass du einfach das anziehen sollst, womit du dich wohlfühlst. Es ist tatsächlich so, dass die richtige Kleidung dazu beitragen kann, ein positives Körpergefühl zu entwickeln.
Sei das, weil sie besonders bequem ist und man sich deswegen keine Sorgen um herumrutschen und kneifen machen muss oder weil die gewählten Kleider Mittel zum Selbstausdruck sind und deinen Charakter ideal unterstreichen.
Verschränkte Arme wirken desinteressiert. Nicht nur, was wir sagen, auch unsere Körpersprache vermittelt Signale. Eine schlechte Körperhaltung wirkt unsicher.
Eine gerade, aufrechte Haltung hingegen zieht gleich mehrere positive Effekte mit sich; bessere Atmung, mehr Wohlbefinden und du ahnst es schon – es stärkt dein Selbstbewusstsein und strahlt das auch nach aussen aus. Also probiere es selbst: Schultern zurück und los gehts!
Erfolge, egal ob gross oder klein, stärken das Selbstbewusstsein. Du hast dich endlich getraut, etwas zu tun, wovor du immer Angst hattest? Sei stolz und feiere deinen Erfolg!
Dein Selbstvertrauen wird Stück für Stück gestärkt. Ein Extratipp, um Erfolge zu feiern: Komm aus deiner Komfortzone heraus. Die Erfolgsgefühle sind dann noch grösser.
Körpersprache ist das eine, Ausstrahlung das andere. Wohlbefinden und vor allem ein Lächeln schaffen Selbstvertrauen und Authentizität.
Ein aufrichtiges Lächeln wirkt sympathisch auf andere und kann dich selbst positiv bestärken und bestätigen.
In Zeiten von Social Media kann es schwer sein, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Der ständige Vergleich mit anderen kann sich negativ auf die Selbstwahrnehmung auswirken.
Wahres Selbstbewusstsein kommt von innen. Und das ist nur möglich, wenn man sich selber akzeptiert. Versuche deshalb, dich nicht mit anderen zu vergleichen sondern schätze deine Einzigartigkeit.
Um diese Tipps umzusetzen, braucht es Übung und Geduld. Dein Lächeln zu verändern, ist aber ganz einfach.
Dieser werbliche Beitrag wurde von Best Smile AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Best Smile AG liegt.