Lipödem – eine häufig übersehene Krankheit

Werden Ihre Beine im Lauf der Zeit immer dicker trotz Diäten oder Sport? Spüren Sie Schwellungen und Schmerzen? Dann könnten Sie an einem Lipödem leiden.

Viele Frauen leiden unbewusst an einem Lipödem – einer meist erblich bedingten Krankheit, die mit einer unproportionalen Vermehrung von Fettgewebe an Armen und Beinen, manchmal aber auch an Bauch und Gesäss einhergeht. Diese Fettverteilungsstörung betrifft fast ausschliesslich Frauen und tritt auch bei einem ansonsten gut proportionierten Körper auf. Die Lipödem-Krankheit führt oftmals zu Selbstzweifeln, Scham und Missverständnissen.

Schwellungen, Müdigkeit und Schweregefühl

Hinter dem Begriff Lipödem verbirgt sich weit mehr als nur ein ästhetisches Problem: Auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien die Betroffenen an einigen Stellen zu dick. Erst bei einer genaueren Betrachtung stellt sich heraus, dass bei einem oftmals schlanken Körper die Oberschenkel und das Gesäss – manchmal auch die Oberarme – zu voluminös sind. Die Ursache liegt in einer Fettverteilungsstörung, die zum optisch, körperlich sowie oftmals auch psychisch belastenden Lipödem führt. Oftmals vergrössern sich die Fettzellen ungebremst, was auch zu Wasseransammlungen führen kann. Aus diesem Grund klagen viele Lipödem-Patientinnen über Schwellungen der Beine, Stauungen, Müdigkeit sowie Schweregefühl. Ein Lipödem ist eindeutig eine Krankheit und hat nichts mit einem falschen Essverhalten, zu wenig Sport oder mangelnder Disziplin zu tun. Unbehandelt kann sich ein Lipödem von Stadium I mit leichten Schwellungen bis zu Stadium III mit unförmig dicken Wulsten verschlechtern.

Wirksame Heilmethoden

Wichtig ist eine korrekte Diagnose als Basis für einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan. Konservative Behandlungen können die Beschwerden lindern, wirken aber nur symptomatisch. Wesentlich mehr Aussicht auf einen langfristigen Erfolg hat die Fettabsaugung an den betroffenen Stellen. Dadurch kann nicht nur Schmerzfreiheit, sondern auch eine ästhetische Verbesserung und mehr Lebensqualität gewonnen werden.

Zusammenschnitt der Sendung «Lipödem – viele Frauen leiden darunter»

LIPOEDEMCLINIC

Die LIPOEDEMCLINIC ist sowohl auf die kompetente Diagnose als auch auf die Behandlung des Lipödems spezialisiert. Neben üblichen konservativen Methoden wie dem Kompressionsstrumpf und der Lymphdrainage werden moderne Verfahren wie Endermologie, die Schwingungstherapie (BEWEI) sowie die Tiefenoszillation eingesetzt. Moderne Absaugverfahren wie die Wasserstrahl-Liposuktion runden das Angebot ab. Gerne beraten wir Sie im Rahmen einer kostenlosen Erstkonsultation über das Krankheitsbild und erarbeiten mit Ihnen die für Sie beste Behandlungskombination.

Kontaktieren Sie uns noch heute unter Tel. 0844 446 699 oder info@lipoedemclinic.ch

Weitere Informationen finden Sie unter Lipoedemclinic.ch

Paid Post

Paid Posts werden von unseren Kunden oder von Commercial Publishing in deren Auftrag erstellt. Sie sind nicht Teil des redaktionellen Angebots.