Kochen mit FOOBY

Genüsse mit Geschichte

Welche Gerichte Ostern auch zu einem kulinarischen Fest machen – und warum sie eine so lange Tradition besitzen.

Ostern ist der perfekte Anlass für ein Festessen im Kreis der Familie. Und was würde da besser passen als ein saftiger Lammbraten? Das Lammfleisch kannst du mit Knoblauch, Thymian oder Rosmarin veredeln, aber auch mit frischem Bärlauch, der zurzeit die Wälder mit seinem Duft erfüllt. Wenn du Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüse zusammen mit dem Lamm in den Ofen gibst, hast du gleich auch schon die passende Beilage.

Dass wir an Ostern besonders häufig Lamm essen, liegt an einer alten christlichen Tradition. Das Lamm erinnert als Symbol für Unschuld und Reinheit an den Tod von Jesus Christus, steht aber auch für neues Leben und damit für die Auferstehung, die wir ja anlässlich von Ostern feiern. Das Fleisch fürs Osterfest geschlachteter Lämmer schmeckt übrigens besonders aromatisch, da sich die Tiere nicht mehr nur von Milch, sondern auch von Gras ernährt haben. Wenn du und deine Gäste es nicht schaffen, einen ganzen Lammgigot aufzuessen, kannst du das Fleisch am nächsten Tag kalt in feine Scheiben schneiden und mit einer Kräutervinaigrette zum Brunch servieren. Du wirst sehen: Das ist genauso köstlich wie der warme Braten!

Neben dem Lammbraten steht an Ostern vielerorts ein Lamm aus einem einfachen, süssen Teig mit Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Milch, Vanillezucker, etwas Backpulver und einer Prise Salz auf dem Tisch. Der süsse Osterklassiker schlechthin ist aber der Osterfladen – mal mit, mal ohne Reis zubereitet. Ähnliche Rezepturen gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Das erste schriftliche Zeugnis aus der Schweiz stammt aus dem Jahr 1598 und findet sich im von einer gewissen Anna Wecker verfassten Werk “Ein köstlich new Kochbuch”. Die Baslerin Magdalena Platter füllte ihren Osterfladen 1592 noch mit Ziger und Feigen. Die bis heute beliebten Rosinen gehörten aber schon damals zum Rezept. Heute ist es üblich, mit einer Schablone und Puderzucker einen Osterhasen auf dem Fladen abzubilden.

Paid Post

Paid Posts werden von unseren Kunden oder von Commercial Publishing in deren Auftrag erstellt. Sie sind nicht Teil des redaktionellen Angebots.

Mit FOOBY, der Kulinarik-Plattform von Coop, wollen wir die wunderbare Welt des Kochens, Essens und Geniessens mit dir teilen. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch bist oder eher ein Kochmuffel: Hier findest du jede Menge tolle Rezepte (schön übersichtlich nach Kategorien geordnet), Foodwissen, Kochanleitungen, How-to-Videos und Inspirationen à discrétion. Und dazu viele spannende Storys von Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir selbst. Sieh dich in aller Ruhe um und entdecke die schmackhafte Welt von FOOBY.