Das Zürcher Rote Kreuz – ein Symbol der Menschlichkeit – hat seinen Ursprung in der Schweiz. Seine Werte: Mitgefühl, Solidarität und Hilfe in der Not. Diese Werte leben nicht nur global, sondern auch lokal. Hier, im Kanton Zürich, arbeiten Freiwillige, Spenderinnen und Spender sowie Mitarbeitende des Zürcher Roten Kreuzes Hand in Hand, um jenen beizustehen, die Hilfe am nötigsten brauchen.
Im wohlhabenden Kanton Zürich ist Not oft unsichtbar – doch sie existiert. Familien in Ausnahmesituationen, ältere Menschen, die allein leben, Jugendliche, die Unterstützung brauchen, oder Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die sich ein neues Leben aufbauen möchten.
Das Zürcher Rote Kreuz schlägt hier Brücken: mit konkreten Hilfsangeboten wie Kinderbetreuung zu Hause, Notrufsystemen, Fahrdiensten, Mentoring-Programmen sowie Aus- und Weiterbildungen in der Pflege und Integrationsangeboten.
Menschlichkeit zeigt sich im Miteinander. Alle Unterstützenden des Zürcher Roten Kreuzes wissen das: Sie investieren Geld, Zeit und Herzblut, um Mitmenschen eine Stütze zu sein. Sei es beim Deutschlernen, bei der Begleitung zum Arzttermin oder im persönlichen Mentoring – ihre Unterstützung verändert Leben.
Wer gibt, gewinnt. Das erleben alle, die sich für das Zürcher Rote Kreuz engagieren. Sie helfen nicht nur anderen, sondern bereichern auch ihr eigenes Leben. Mit jeder guten Tat wächst das Gefühl der Verbundenheit – und das macht glücklich. Genau deshalb ist der Grundsatz der Menschlichkeit nicht nur ein Ideal, sondern gelebte Praxis.
Mit einer Spende oder einem Freiwilligenengagement für das SRK Kanton Zürich unterstützt du gezielt Menschen in deiner Nähe, die sich aufgrund ihres Alters, einer Krankheit, finanzieller oder anderer Nöte in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Das Zürcher Rote Kreuz bedankt sich bei allen, die Teil dieser Bewegung sind. Ohne sie – Freiwillige, Spenderinnen und Spender – wäre diese wertvolle Arbeit nicht möglich. Ihr Engagement schenkt Kindern aus belasteten Familien unbeschwerte Ferienfreuden, eröffnet Jugendlichen und jungen Erwachsenen neue Perspektiven und bringt älteren Menschen Freude und Abwechslung im Alltag. Sie alle beweisen: Zusammenhalt macht stark.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch der Storytellingagentur «CORPMEDIA AG», die das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zürich seit zehn Jahren beratend und produzierend unterstützt, um das Engagement in den sozialen Medien sichtbar zu machen.
Da die «CORPMEDIA AG» den Hashtag #helfenmachtglücklich, den sie 2014 für das SRK entwickelt hat, auch wirklich lebt, spendet sie diese Werbefläche in 20 Minuten – eine Fläche, die im Rahmen der Dokumentation des «Goldbach Sommerfest» zur Verfügung stand.
Mit dieser grosszügigen Geste bedanken sich die Macherinnen und Macher der Rotkreuz-Storyworld beim Schweizerischen Roten Kreuz, damit sie von Herzen allen für das Engagement für mehr Menschlichkeit in Zürich danken können.
DANKE
Dieser werbliche Beitrag wurde von Schweizerisches Rotes Kreuz / Kanton Zürich erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Schweizerisches Rotes Kreuz / Kanton Zürich liegt.