Sponsored

«Bei uns gibts Autos ab Stange, dafür zum tieferen Preis»

Das Auto-Abo erfreut sich wachsender Beliebtheit. Carvolution, Auto-Abo-Pionier der Schweiz, spielt eine führende Rolle. Im Interview spricht CEO Olivier Kofler über Kostenvorteile gegenüber dem Leasing und dem Trend vom «Nutzen statt Besitzen».

Olivier Kofler, CEO von Carvolution, spricht im Interview über Autokosten, Preisvergleiche und wie man richtig sparen kann.
Olivier Kofler, CEO von Carvolution, spricht im Interview über Autokosten, Preisvergleiche und wie man richtig sparen kann.

«Auto-Abos gewinnen zunehmend an Bedeutung», sagt Erik Wirz, Inhaber und Managing-Partner von Wirz & Partners. Er hat die Leasing-Branche in der Schweiz analysiert und glaubt, dass Auto-Leasing unter Druck gerät:

  • Mobilität werde zunehmend als Dienstleistung verstanden.

  • Jüngere Generationen hätten weniger Interesse am Autobesitz.

  • Flexible Mobilitätslösungen seien gefragt.

Als das Schweizer Unternehmen Carvolution vor sechs Jahren mit dem Abo startete, war das noch ein unbekanntes Modell. Mittlerweile hat sich das All-inclusive-Abo etabliert.

Olivier Kofler, was macht den Vorteil eines Auto-Abos aus?

Olivier Kofler, Carvolution-CEO: Gemäss dem Feedback unserer Kundinnen und Kunden ist die Antwort relativ simpel: Man zahlt weniger für sein Auto, hat einen besseren Service und alles kommt aus einer Hand. Die klar kalkulierbaren Kosten, der minimale Aufwand, die grosse Auswahl an Autos diverser Marken und – in vielen Fällen das allerwichtigste – ein stets freundliches und aufgestelltes Team, das einem mit Rat und Tat zur Seite steht.

Carvolution hat vor sechs Jahren das Auto-Abo lanciert. Dennoch muss man das Abo-Modell noch erklären.

Es ist die Schwierigkeit, die Gesamtkosten richtig einzuschätzen. Viele Leute unterschätzen die wahren Ausgaben fürs Fahrzeug. Ein Auto kostet mehr als Kaufpreis oder Leasingrate. Es kommen Versicherung, Steuern, Reparaturen, Service und Wartung, neue Reifen, Reifenwechsel etc. dazu. Beim Carvolution-Abo ist alles inklusive.

Letzte Tage: Audi Winter Special

Profitiere von einer gratis Lieferung bei allen Audi-Modellen.

Ob klein und kompakt oder gross und geräumig – hier findest du deinen passenden Audi: RS3, Q3, A4, SQ7, Q8 und mehr.

Jetzt Offerte für deinen Audi erhalten und sparen.

Wie gelingt der Preisvergleich am besten?

Ich treffe selbst in meinem Bekanntenkreis Leute, die ihre Leasingrate mit unseren Abo-Preisen vergleichen. In solchen Fällen lade ich jeweils dazu ein, den Leasingvertrag, die Versicherungsrechnung und die letzten Garagenrechnungen zur Hand zu nehmen und genau nachzurechnen.

Schauen wir uns eine beispielhafte Gesamtkostenrechnung eines bei Carvolution aktuell beliebten SUV an, dem Audi Q3 40 TFSI Quattro. Dieser SUV hat einen Listenpreis von rund 75'000 Franken. Sucht man online ein Leasingangebot, so beträgt dieses 665 Franken pro Monat. Das Auto-Abo kostet hingegen nur 525 Franken pro Monat. Allerdings sind beim Auto-Abo die Kosten für die Versicherung, die Steuern, die Bereifung, sowie für allfällige Servicearbeiten in diesem Preis bereits inkludiert. Bei diesem Vergleich beträgt die Vertragsdauer beim Leasing und dem Auto-Abo 48 Monate und bei derselben Anzahlung lässt sich gesamthaft mindestens 6720 Franken sparen. Würde man zusätzlich die Kosten für die Versicherung, Steuern usw. bei der Leasingraten hinzurechnen, fällt das Sparpotenzial noch höher aus.

Durch solche Vergleiche gelingt es mir, dass die Leute erkennen, was für ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis das Auto-Abo von Carvolution bietet. Es gibt mehr Leistung für weniger Geld.

Wieso sind die Preise denn so viel attraktiver?

Es sind mehrere Effekte, die sich positiv auf die günstigen Preise auswirken: Wir haben tiefe Einkaufspreise (beispielsweise bei Fahrzeugen, Reifen, Ersatzteile) dank sehr grosser Stückzahlen. Wir setzen auf schlanke, datengetriebene und hoch digitalisierte Prozesse und verzichten auf teure Showrooms. Und dank der engen Zusammenarbeit mit unseren Schweizer Garagenpartnern haben wir hohe Restwerte bei den Fahrzeugen.

Worin liegt denn der Unterschied von Abo und Leasing?

Es gibt mehrere Unterschiede zwischen einem Leasing und einem Auto-Abo. Ein wichtiger Unterschied sind die gerade aufgezeigten Kosten. Das Auto-Abo punktet ganz klar mit tieferen und insbesondere klar kalkulierbaren Gesamtkosten im Gegensatz zu einem geleasten Fahrzeug. Ebenso wichtig ist aber der Unterschied bei der Flexibilität. Ein Auto-Abo kann man auch für ein paar Monate nutzen, bei einem Leasing hingegen sind meist mehrere Jahre vorausgesetzt.

Zusätzlich lassen sich bei einem Auto-Abo von Carvolution die Kilometer bei Bedarf über die App anpassen. Bei einem geleasten Fahrzeug ist es leider nicht immer möglich, wodurch bei der Rückgabe vom Leasingfahrzeug nachträgliche Kosten für Mehrkilometer entstehen können.

Was zeichnet eure Dienstleistung aus?

Persönlich macht es mich vor allem mächtig stolz zu sehen, wie sich Carvolution und das ganze Team entwickeln. Hier knüpft auch ein wichtiger Teil unserer Dienstleistung an: Es ist wichtig, dass Leute bei uns einfach, flexibel und preiswert ein Auto im Abo haben können. Wir wollen nicht einfach Abos verkaufen, sondern zufriedene Kundinnen und Kunden haben. Dafür ist das Team bereit, täglich die Extrameile zu gehen.

Wird das Abo das Leasing oder den Kauf ablösen?

Die Resultate mehrerer Studien zeigen, dass das Auto-Abo bereits in naher Zukunft einen Anteil von bis zu 40 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge ausmachen wird. Diese Entwicklung kommt vor allem daher, dass die Leute bereit sind, vorkonfigurierte Autos zu fahren, um im Gegenzug von tiefen Kosten, mehr Flexibilität und einem All-inclusive-Preis zu profitieren. Mobilität wird zunehmend als Dienstleistung verstanden. Durch die angespannte Wirtschaftslage wird der Trend vermutlich noch weiter beschleunigt, denn die Haushalte wollen keine finanziellen Risiken eingehen und wenn möglich keine hohen Anschaffungskosten haben.

Der Absatz reiner Elektroautos entwickelt sich langsamer als angenommen. Wie siehts beim Auto-Abo aus?

Dem Auto-Abo geht es erfreulicherweise sehr gut. Aber auch wir spüren die veränderte Dynamik bei Elektroautos. Viele Kundinnen und Kunden sind unsicher bezüglich der teilweise stark volatilen Neuwagenpreise, aber auch bezüglich der später zu erzielenden Verkaufspreise (Occasionspreise). Beide Unsicherheiten können wir mit dem Auto-Abo entkräften. Das ist einer der Gründe, wieso wir gerade eine hohe Nachfrage nach E-Autos spüren.

Nach welchen Kriterien wird das Angebot zusammengestellt?

Es geht bei unserem Angebot darum, für alle etwas Passendes im Angebot zu haben. Für Neulenkerinnen und Neulenker, Familien, Expats, Firmen – aber auch Rentnerinnen und Rentner. Es gibt also Kriterien wie den Preis, den Platz, den Komfort. Über alle Autos hinweg wird insbesondere auf die Nachhaltigkeit und die Sicherheit geachtet.

Welches Auto ist euer Bestseller?

Der Ford Puma ist einfach nicht mehr aus unserem Sortiment wegzudenken. Es ist aber auch ein wirklich gutes Auto. Ideal für Familien: ein SUV, aber kompakt, sodass es auch für die Stadt geeignet ist. Ab 479 Franken pro Monat ist der Ford Puma auch preislich super attraktiv.

Und welche Laufzeit ist am gefragtesten?

Meistens werden 36 Monate, 24 Monate oder 6 Monate gewählt. Der Unterschied begründet sich vor allem in den unterschiedlichen Bedürfnissen. Teilweise starten die Leute mit 6 Monaten und verlängern dann, wenn sie mit dem Auto zufrieden sind. Den Start mit einem kürzeren Abo, das verlängert wird, sehen wir vorwiegend bei Elektroautos.

Dein All-inclusive-Abo: Einfach, flexibel, preiswert

Ein Auto mit Abo zum monatlichen Fixpreis. Der Schweizer Auto-Abo-Pionier Carvolution bietet rund 50 Fahrzeugmodelle zum Fixpreis für Private und Firmen an: vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV, elektrisch, hybrid oder konventionell. Steuern, Versicherung sowie Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inklusive.

Antworten auf deine Fragen gibts auf carvolution.com, via E-Mail contact@carvolution.com oder telefonisch unter +41 62 531 25 25.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Carvolution AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Carvolution AG liegt.