Sponsored

Dein EM-Guide für Genf 2025

Ob Seeufer, Sportdorf oder Stadtspaziergang: Genf zeigt sich zur UEFA Women’s EURO 2025 von seiner lebendigen Seite. Dieser Guide liefert die besten Tipps für Spieltage und genussvolle Pausen dazwischen.

Vom 2. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich Genf in eine Bühne für Spitzenfussball, Kultur und Sommerfeeling. Die UEFA Women’s EURO 2025 bringt Fans aus ganz Europa an den See und direkt ins Herz der Stadt.

Das sind die Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 in Genf:

  • Freitag, 4. Juli: Dänemark vs. Schweden, 18 Uhr

  • Montag, 7. Juli: Portugal vs. Italien, 21 Uhr

  • Donnerstag, 10. Juli: Finnland vs. Schweiz, 21 Uhr

  • Mittwoch, 16. Juli: Viertelfinale, 21 Uhr

  • Dienstag, 22. Juli: Halbfinale 21 Uhr

Profifussballerin Sandrine Mauron spielt für Servette FCCF und liebt Genf für seine Vielfalt, den offenen Spirit und die perfekte Mischung aus Action und Entspannung. In diesem Guide zeigt sie, was ihre Stadt ausserhalb des Spielfelds besonders macht: vom SUP-Spot über urbane Weinberge bis hin zur Fanzone direkt am Wasser.

Schlaf gut in Genf: Diese Hotels machen deinen EM-Trip perfekt

Ob charmantes Jugendstilhaus, nachhaltiges Stadthotel oder klassischer Luxus direkt am See: Genf bietet die passende Unterkunft für alle, die während der UEFA Women’s EURO 2025 stilvoll übernachten wollen. Zentral gelegen und perfekt angebunden, sind diese Hotels der ideale Ausgangspunkt für Spiel, Sightseeing und See-Spaziergang.

Wer noch mehr entdecken will, findet im Hotel-Finder von Schweiz Tourismus eine grosse Auswahl mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Komfort und Design.

Hôtel Beau-Rivage: Hier logierten einst Könige und heute geniesst man historischen Charme, Seesicht und Fünf-Sterne-Komfort direkt am Quai du Mont-Bla...
Hôtel Beau-Rivage: Hier logierten einst Könige und heute geniesst man historischen Charme, Seesicht und Fünf-Sterne-Komfort direkt am Quai du Mont-Blanc. Für alle, die das Besondere suchen.
1 / 5
Hôtel de La Cigogne: Ein Stadtpalais mit Stil. Mitten im Herzen von Genf gelegen, bietet das Boutiquehotel individuelles Design, Gourmetküche und ruhi...
Hôtel de La Cigogne: Ein Stadtpalais mit Stil. Mitten im Herzen von Genf gelegen, bietet das Boutiquehotel individuelles Design, Gourmetküche und ruhige Eleganz nur Schritte von der Altstadt entfernt.
2 / 5
Hôtel Sagitta: Zentral gelegen am linken Seeufer, bietet das klimatisierte Stadthotel praktische Zimmer – ideal für kürzere oder längere EM-Aufenthalt...
Hôtel Sagitta: Zentral gelegen am linken Seeufer, bietet das klimatisierte Stadthotel praktische Zimmer – ideal für kürzere oder längere EM-Aufenthalte.
3 / 5
Geneva Hostel: Die beste Wahl für kleine Budgets und grosse Begegnungen. Die Jugendherberge liegt in einem historischen Gebäude in Seenähe und überzeu...
Geneva Hostel: Die beste Wahl für kleine Budgets und grosse Begegnungen. Die Jugendherberge liegt in einem historischen Gebäude in Seenähe und überzeugt mit Lounge, Restaurant und viel Geschichte.
4 / 5
ibis Genève Centre Nations: Wer es funktional, zentral und unkompliziert mag, checkt hier ein. Mitten in der Stadt, nahe beim Bahnhof und mit allem, w...
ibis Genève Centre Nations: Wer es funktional, zentral und unkompliziert mag, checkt hier ein. Mitten in der Stadt, nahe beim Bahnhof und mit allem, was man für einen urbanen EM-Aufenthalt braucht.
5 / 5

Genf für Gourmets: Entspannt essen, stilvoll feiern

Ob Bistro-Klassiker, Seeblick oder Haute Cuisine: Genf serviert Genuss mit internationalem Flair und lokalem Herz. Wer noch auf kulinarische Entdeckungstour gehen will, wird im Restaurant-Finder von Schweiz Tourismus fündig. Über 8000 Lokale warten darauf, entdeckt zu werden.

Le Relais de l'Entrecôte: Der Pariser Bistro-Klassiker in Genf. Grüner Salat mit Walnüssen, Entrecôte mit legendärer Sauce und knusprige Pommes allume...
Le Relais de l'Entrecôte: Der Pariser Bistro-Klassiker in Genf. Grüner Salat mit Walnüssen, Entrecôte mit legendärer Sauce und knusprige Pommes allumettes. Dazu Bio-Wein aus Frankreich – simpel, stilvoll, souverän.
1 / 3
La Perle du Lac: Direkt am See im Parc Mon Repos gelegen, bietet dieses Restaurant nicht nur feinste Saisonküche, sondern auch einen der schönsten Aus...
La Perle du Lac: Direkt am See im Parc Mon Repos gelegen, bietet dieses Restaurant nicht nur feinste Saisonküche, sondern auch einen der schönsten Ausblicke der Stadt. Perfekt für entspannte Lunches oder besondere Anlässe.
2 / 3
Le Patio: Pop, Patina und Persönlichkeit. Das Le Patio am Boulevard Helvétique vereint Klassiker mit Charakter – zwischen Seeblick, Ochsenfilet und ei...
Le Patio: Pop, Patina und Persönlichkeit. Das Le Patio am Boulevard Helvétique vereint Klassiker mit Charakter – zwischen Seeblick, Ochsenfilet und einer der einladendsten Terrassen Genfs.
3 / 3

Aktivitäten in Genf: Von Wasser, Wein und Weltgeschichte

Profifussballerin Sandrine Mauron kennt Genf nicht nur vom Spielfeldrand. Die Stadt ist ihr Zuhause, Rückzugsort und Lieblingsspielplatz in einem. Ob auf dem Wasser, zwischen Reben oder beim Joggen dem See entlang – Genf bietet mehr als diplomatische Fluren und Fontänen.

Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegen die Rebhänge von Satigny, Dardagny und Bernex. Sandrine liebt die Ruhe dort – und wer möchte, kann...
Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegen die Rebhänge von Satigny, Dardagny und Bernex. Sandrine liebt die Ruhe dort – und wer möchte, kann auf einer Weintour regionale Sorten wie Chasselas, Gamay oder Pinot Noir entdecken.
1 / 5
Einmal raus aus dem Kopf, rauf aufs Brett. Beim Stand-up-Paddling oder Windsurfen geniesst Sandrine die andere Seite von Genf: Palmen, Seebrise, gute...
Einmal raus aus dem Kopf, rauf aufs Brett. Beim Stand-up-Paddling oder Windsurfen geniesst Sandrine die andere Seite von Genf: Palmen, Seebrise, gute Vibes. Danach ein Drink auf der Terrasse – der perfekte Reset.
2 / 5
Drei Routen, ein Ziel: frische Energie. Sandrine empfiehlt Genf als Running-City. Ob durch unbekannte Quartiere, vorbei am UNO-Hauptsitz oder direkt a...
Drei Routen, ein Ziel: frische Energie. Sandrine empfiehlt Genf als Running-City. Ob durch unbekannte Quartiere, vorbei am UNO-Hauptsitz oder direkt am Seeufer. Hier findet jede Joggerin ihren Flow.
3 / 5
Ein Spaziergang durch den Parc des Bastions führt direkt zur eindrücklichen Mauer der Reformatoren. Calvin, Farel, Knox: hier trifft Geschichte auf Ku...
Ein Spaziergang durch den Parc des Bastions führt direkt zur eindrücklichen Mauer der Reformatoren. Calvin, Farel, Knox: hier trifft Geschichte auf Kunst und ein Ort der Stille auf das Herz der Stadt.
4 / 5
Musée international de la Réforme. Nur ein paar Schritte weiter erzählt das Reformationsmuseum von Ideen, Umbrüchen und Visionären. Wer Geschichte mit...
Musée international de la Réforme. Nur ein paar Schritte weiter erzählt das Reformationsmuseum von Ideen, Umbrüchen und Visionären. Wer Geschichte mit Tiefgang mag, taucht hier ein in eine andere Zeit und entdeckt Genf von seiner intellektuellen Seite.
5 / 5

Fussballfieber in Genf: Matches, Fanzone und EM-Feeling

Im Juli 2025 bringt die UEFA Women’s EURO grossen Fussball an den Genfersee. Genf spielt nicht nur Gastgeberin für internationale Top-Spiele, sondern wird selbst zur Bühne für ein Fest voller Sport, Kultur und Gemeinschaftsgefühl.

EM-Spiele in Genf: Vom 4. bis 22. Juli rollt der Ball im Stadion. Wer Fussball auf höchstem Niveau live erleben will, ist in Genf goldrichtig.

Fanzone am Quai Gustave-Ador: Direkt bei der Baby-Plage entsteht der Hotspot für Fans. Grossbildleinwände, Streetfood, Live-Konzerte und Mitmachaktionen schaffen echte Sommerfestival-Vibes – jeden Tag bis Mitternacht bei freiem Eintritt.

Sportdorf Genf: Von 9. bis 27. Juli zeigt Genf, wie vielseitig Sport sein kann. Frauenfussball-Demos, E-Sports-Turniere, Freestyle-Workshops und ein Familienprogramm mit Spielplatz, Facepainting und Talks mit Sportlerinnen sorgen für Bewegung am See und im Kopf.

EM-Feeling in der ganzen Stadt: Bars, Pop-up-Stores, Fussball-Aktionen und After-Match-Locations verteilen sich über ganz Genf. Wer wissen will, wo was läuft, findet auf der offiziellen Karte alle Tipps zum Geniessen, Mitfiebern und Feiern.

Alles auf einen Blick: Auf geneve.com gibts aktuelle Infos zu Spielplänen, Fanzone, Events und Tipps für Fans. So wird der Sommer in Genf garantiert unvergesslich.

UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz

Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.

Schweiz Tourismus lädt ein, diesen Fussballsommer gemeinsam zu feiern – auf dem Platz und darüber hinaus. Entdecke die Städte, tauche ein in die Stimmung und erlebe, wie vielfältig, jung und gastfreundlich die Schweiz sein kann.

Tipps zu weiteren Frauen-EM-Städten

Zürich

Basel

Luzern

Sion

Bern

St. Gallen

Thun

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.