UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz
Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.
Bern empfängt vom 2. bis 27. Juli 2025 Fussballfans aus ganz Europa zur UEFA Women’s EURO 2025. Die Bundesstadt wird zum Hotspot für sportliche Emotionen, überraschende Entdeckungen und echte Sommermomente.
Donnerstag, 3. Juli: Spanien vs. Portugal, 21 Uhr
Sonntag, 6. Juli: Schweiz vs. Island, 21 Uhr
Freitag, 11. Juli: Italien vs. Spanien, 21 Uhr
Freitag, 18. Juli: Viertelfinale, Sieger Gruppe B vs. Zweiter Gruppe A, 21 Uhr
Profifussballerin Lia Wälti ist in Bern aufgewachsen und kennt ihre Heimatstadt wie ihre Westentasche. Hier verrät sie, wo Bern besonders glänzt: zwischen Sandsteinfassaden, Altstadtdüften und echtem Stadionfeeling.
Von modern bis geschichtsträchtig, von zentral bis naturnah: In Bern gibts für jeden Fan den passenden Rückzugsort. Viele Hotels liegen nur wenige Schritte von der Altstadt oder der Fanzone entfernt und bieten alles, was man zwischen Match und Museumsbesuch braucht – Komfort, Stil und echte Gastfreundschaft.
Noch mehr Auswahl? Im Hotel-Finder von Schweiz Tourismus warten Unterkünfte mit Swisstainable-Level und Bern-Charme für jeden Geschmack.
Gelati statt Glacé, Fusion statt Fastfood: in Bern trifft urbane Kulinarik auf Aare-Flair. Lia Wälti, die Bern nicht nur als ihre Heimatstadt kennt, sondern auch als Inspirationsquelle schätzt, verrät: Ohne Gelato geht im Sommer gar nichts!
Aber auch abseits der Glace-Szene punktet Bern mit authentischer Küche und überraschenden Begegnungsorten. Wer noch mehr entdecken möchte, wird im Restaurant-Finder von Schweiz Tourismus fündig – mit über 8000 Lokalen aus der ganzen Schweiz.
Wer durch die Altstadt flaniert, im Rosengarten verweilt oder neue Perspektiven entdeckt, merkt schnell: Bern ist mehr als nur Bundeshaus und Bärengraben. Diese fünf Erlebnisse zeigen, wie facettenreich die Hauptstadt wirklich ist.
Im Sommer 2025 verwandelt sich Bern in die Fussballhauptstadt. Die UEFA Women’s EURO 2025 bringt Topspiele, Festivalstimmung und ein EM-Erlebnis, das sich vom Bundesplatz bis zum Waisenhausplatz zieht. Überall in der Stadt tifft Fussball auf Musik, und Geschichte auf Gastfreundschaft – und mittendrin feiern Fans aus ganz Europa.
Public Viewing auf dem Bundesplatz: Mitten vor dem Bundeshaus werden alle Partien live übertragen. Beflankt von Bars, Foodständen und dem grössten Riesenrad der Schweiz entsteht ein Sommerfestival für Fussballfans mit Konzerten von Acts wie Steff la Cheffe, Soukey und Chlyklass.
Fussball trifft Feierabendstimmung: Im «Corner Waisenhausplatz» laden Lounge, Tribüne, Sportsbar und Pitch zum Verweilen, Zuschauen und Mitspielen ein. Ideal für eine entspannte Auszeit zwischen den Matches.
Eckball – die immersive EM-Zeitreise: Im Kubus «Eckball» tauchen Besuchende in die bewegte Geschichte des Frauenfussballs ein. Die multimediale Ausstellung ist ein Highlight für alle, die mehr über den Weg zur heutigen EM erfahren wollen.
Festivalstimmung für alle: Die gesamte Fan-Zone bleibt während des Turniers kostenlos zugänglich und weitgehend barrierefrei. Ob Fussball, Musik, Begegnung oder Kultur – hier ist Bern in EM-Laune.
Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.
Schweiz Tourismus lädt ein, diesen Fussballsommer gemeinsam zu feiern – auf dem Platz und darüber hinaus. Entdecke die Städte, tauche ein in die Stimmung und erlebe, wie vielfältig, jung und gastfreundlich die Schweiz sein kann.
Zürich
Luzern
Sion
Basel
St. Gallen
Thun
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.