Sponsored

Dein EM-Guide für Thun 2025

Sommer, Schlosskulisse und Stadionsound: Thun mixt Naturidylle mit EM-Stimmung und wird 2025 zum Treffpunkt für Fans aus der ganzen Schweiz. Wer Fussball mit Ferienflair verbinden will, ist hier goldrichtig.

Drei Gruppenspiele, eine Fanzone mitten in der Stadt und jede Menge Fussballliebe: Thun spielt mit bei der UEFA Women’s EURO 2025 und zeigt, wie Sport, Stadtleben und Seegefühl einander perfekt ergänzen.

Das sind die Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 in Thun:

  • Mittwoch, 2. Juli: Island vs. Finnland, 18 Uhr

  • Montag, 7. Juli: Spanien vs. Belgien, 18 Uhr

  • Donnerstag, 10. Juli: Norwegen vs. Island, 21 Uhr

Für Ana-Maria Crnogorčević ist Thun mehr als eine Host City – es ist ihre Heimat. Die Profifussballerin kennt die Region wie ihre Westentasche und verrät in diesem Guide, wie man zwischen Match, Mühleplatz und Morgenkaffee das Beste aus Thun herausholt.

Gut gebettet in Thun: Diese Hotels machen deinen EM-Trip perfekt

Ob EM-Camp am See, urbanes Designhotel oder historische Schloss-Übernachtung mit Alpenblick: In und um Thun findest du die passende Unterkunft für jedes EM-Abenteuer. Wer zwischen Match und Stadtbummel entspannen will, ist hier genauso richtig wie alle, die morgens mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau aufwachen möchten.

Mehr Hoteltipps gefällig? Im Hotel-Finder von Schweiz Tourismus warten nachhaltige Unterkünfte und echte Geheimtipps für jedes Budget und jeden Geschmack.

The Lab Hotel: Im innovativen Stadthotel treffen Zukunft und Gastfreundschaft aufeinander. Direkt beim See gelegen, bietet das Haus stylische Zimmer,...
The Lab Hotel: Im innovativen Stadthotel treffen Zukunft und Gastfreundschaft aufeinander. Direkt beim See gelegen, bietet das Haus stylische Zimmer, kreative Lab Rooms und Kapselbetten für die Extra-Portion Abenteuer.
1 / 5
Schloss Schadau: Hier wird übernachtet wie im Märchen. Das historische Schloss direkt am Seeufer beeindruckt mit Blick auf die Alpen, stilvollen Zimme...
Schloss Schadau: Hier wird übernachtet wie im Märchen. Das historische Schloss direkt am Seeufer beeindruckt mit Blick auf die Alpen, stilvollen Zimmern und einem ausgezeichneten Restaurant.
2 / 5
Hotel Eden Spiez: Panoramablick inklusive! Das 4-Sterne-Superior-Resort überzeugt mit Spa, Gourmetküche, ruhiger Lage und einer Seeterrasse, auf der s...
Hotel Eden Spiez: Panoramablick inklusive! Das 4-Sterne-Superior-Resort überzeugt mit Spa, Gourmetküche, ruhiger Lage und einer Seeterrasse, auf der sich der Spieltag entspannt ausklingen lässt.
3 / 5
TCS Camping Interlaken: Wer es unkompliziert mag, schlägt sein EM-Camp zwischen Brienzer- und Thunersee auf. Der Platz liegt direkt an der Aare und bi...
TCS Camping Interlaken: Wer es unkompliziert mag, schlägt sein EM-Camp zwischen Brienzer- und Thunersee auf. Der Platz liegt direkt an der Aare und bietet naturnahes Feriengefühl mit allem Drum und Dran.
4 / 5
Solbadhotel Sigriswil: Hoch über dem Thunersee gelegen, bietet das Hotel Erholung mit Aussicht. Ideal für alle, die nach dem Match Ruhe, Wellness und...
Solbadhotel Sigriswil: Hoch über dem Thunersee gelegen, bietet das Hotel Erholung mit Aussicht. Ideal für alle, die nach dem Match Ruhe, Wellness und Natur geniessen möchten.
5 / 5

Thun für Foodies: Genuss zwischen See, Stadt und Sinn

Thun tischt auf: ehrlich, regional und mit einer Prise Überraschung. Wer nach dem EM-Spiel etwas Gutes auf dem Teller will, hat hier die Qual der Wahl: von Slowfood über kreative Inklusionsküche bis zur Bar mit Aussicht und Empanadas.

Noch mehr kulinarische Entdeckungen? Im Restaurant-Finder von Schweiz Tourismus warten über 8000 Lokale aus der ganzen Schweiz – mit praktischen Filtern für jede Stimmung, jeden Geschmack und jedes Budget.

Für Ana-Maria Crnogorčević ein Ort der Ruhe und Raffinesse: Hotel Seepark – das Restaurant kombiniert kreative Küche mit eleganter Atmosphäre. Ob Lunc...
Für Ana-Maria Crnogorčević ein Ort der Ruhe und Raffinesse: Hotel Seepark – das Restaurant kombiniert kreative Küche mit eleganter Atmosphäre. Ob Lunch mit Seesicht oder ein feines Dinner nach dem Spiel, hier lässt sich Thun genussvoll erleben.
1 / 5
In der Quartierbeiz 13 trifft ehrliche Küche auf internationalen Flair. Ana-Maria schätzt das unkomplizierte Konzept. Serviert werden lokale Klassiker...
In der Quartierbeiz 13 trifft ehrliche Küche auf internationalen Flair. Ana-Maria schätzt das unkomplizierte Konzept. Serviert werden lokale Klassiker mit asiatischem Twist, dazu Craft Bier und echtes Quartiergefühl.
2 / 5
Vera Calma – Café & Bar: Ein Ort zum Runterkommen und Hochgeniessen. Lokale Biere, frische Empanadas, Cocktails mit Aussicht – perfekt für den Sundown...
Vera Calma – Café & Bar: Ein Ort zum Runterkommen und Hochgeniessen. Lokale Biere, frische Empanadas, Cocktails mit Aussicht – perfekt für den Sundowner am See.
3 / 5
Zum bunten Hund: Inklusion trifft auf Genuss. Hier zaubert ein diverses Team aus Menschen mit Unterstützungsbedarf frische Speisen in stylischem Ambie...
Zum bunten Hund: Inklusion trifft auf Genuss. Hier zaubert ein diverses Team aus Menschen mit Unterstützungsbedarf frische Speisen in stylischem Ambiente mit Liebe, Humor und Haltung.
4 / 5
Restaurant Spedition: Wohlfühlküche mit Showeffekt. In der offenen Küche entstehen Klassiker mit Twist: von vegetarischen Highlights bis traditionelle...
Restaurant Spedition: Wohlfühlküche mit Showeffekt. In der offenen Küche entstehen Klassiker mit Twist: von vegetarischen Highlights bis traditionellen Schweizer Gerichten findest du hier alles, was dein Feinschmecker-Herz begehrt.
5 / 5

Aktivitäten in Thun: Altstadt, Alpenblick und Aare-Feeling

Für Profifussballerin Ana-Maria Crnogorčević ist Thun die schönste Stadt der Schweiz. Zwischen Schloss und See, Hochtrottoirs und Surfwelle zeigt sich die Stadt charmant, lebendig und überraschend vielseitig. Wer Thun zu Fuss erkundet, entdeckt bei jedem Schritt eine neue Perspektive oder einen neuen Lieblingsplatz.

Altstadt Thun: Ana-Maria empfiehlt einen Spaziergang durch die Obere Hauptgasse mit ihren berühmten Hochtrottoirs. Zwischen historischen Häusern, Brüc...
Altstadt Thun: Ana-Maria empfiehlt einen Spaziergang durch die Obere Hauptgasse mit ihren berühmten Hochtrottoirs. Zwischen historischen Häusern, Brücken und Surfern in der Flusswelle trifft Stadtgeschichte auf Sommerflair.
1 / 5
Thunersee: Für Ana-Maria ein Sehnsuchtsort. Der See verbindet Naturerlebnis mit Feriengefühl – ob beim Schifffahren, Sonnenbaden oder Wandern mit Blic...
Thunersee: Für Ana-Maria ein Sehnsuchtsort. Der See verbindet Naturerlebnis mit Feriengefühl – ob beim Schifffahren, Sonnenbaden oder Wandern mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
2 / 5
Schloss Thun: Das Wahrzeichen der Stadt erzählt von Rittern, Macht und Panorama. Ana-Maria schätzt besonders den Weitblick vom Turm über die Dächer de...
Schloss Thun: Das Wahrzeichen der Stadt erzählt von Rittern, Macht und Panorama. Ana-Maria schätzt besonders den Weitblick vom Turm über die Dächer der Altstadt bis zu den Alpen.
3 / 5
Thuns versteckte Schätze. Wer mit den Stadtführerinnen unterwegs ist, erlebt das andere Thun: kreativ, urban und nah an den Menschen. Ideal für alle,...
Thuns versteckte Schätze. Wer mit den Stadtführerinnen unterwegs ist, erlebt das andere Thun: kreativ, urban und nah an den Menschen. Ideal für alle, die gern hinter die Kulissen schauen.
4 / 5
Kunstmuseum Thun: Zeitgenössisch, vielseitig, inspirierend. Das Kunstmuseum Thun zeigt jährlich fünf wechselnde Ausstellungen mit Fokus auf Gegenwarts...
Kunstmuseum Thun: Zeitgenössisch, vielseitig, inspirierend. Das Kunstmuseum Thun zeigt jährlich fünf wechselnde Ausstellungen mit Fokus auf Gegenwartskunst und bringt Schweizer wie internationale Kunstschaffende in Dialog. Ein Ort für neue Perspektiven, mitten in der Stadt.
5 / 5

Fussballfieber in Thun: Spiele, See und Sommerstimmung

Wenn die UEFA Women’s EURO 2025 in Thun Halt macht, verwandelt sich die Stadt in ein Spielfeld für Emotionen. Drei Gruppenspiele in der Arena Thun, eine lebendige Fanzone am Waisenhausplatz und zahlreiche Aktionen rund um das Turnier bringen den Fussball direkt ins Herz der Stadt – für Familien, Fans und alle, die Lust auf ein Sommermärchen am See haben.

Arena Thun, 2. Juli: Der Ball rollt! Island trifft auf Finnland – das erste von drei Gruppenspielen in Thun. Weiter gehts am 7. Juli mit Spanien gegen Belgien und am 10. Juli mit Norwegen gegen Island.

Fanzone Waisenhausplatz: Mitten in der Stadt wird gefeiert, gegessen und mitgefiebert. Grossbildschirme, Streetfood, Fussballaktivitäten und regionale Highlights sorgen für Sommerlaune – kostenlos und für alle zugänglich.

Infopoint Aarefeldplatz: Direkt gegenüber vom Bahnhof finden Fans alle wichtigen Infos zum Turnier, zu den Events und zu den besten Spots rund um Thun. Ausserdem gibts hier öffentliche Stadtführungen während der Matchtage.

Mobiles Spielfeld: Das 10 x 15 Meter grosse Feld tourt durch die Region zum Mitspielen, Trainieren und Ausprobieren. Während der EM steht es in der Fanzone bereit und ist für alle kostenlos nutzbar.

Legacy-Projekte und Camps: Von Girls-United-Camps bis Primarschulanlässen: Thun nutzt die EM als Startschuss für nachhaltige Projekte im Mädchen- und Frauenfussball. Auch die Infrastruktur wird weiterentwickelt, mit Fokus auf Integration, Chancengleichheit und Bewegung für alle.

UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz

Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.

Schweiz Tourismus lädt ein, diesen Fussballsommer gemeinsam zu feiern – auf dem Platz und darüber hinaus. Entdecke die Städte, tauche ein in die Stimmung und erlebe, wie vielfältig, jung und gastfreundlich die Schweiz sein kann.

Tipps zu weiteren Frauen-EM-Städten

Zürich

Basel

St. Gallen

Sion

Bern

Genf

Luzern

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.