Sponsored

Dein EM-Guide für Luzern 2025

Von Kapellbrücke bis Kapitänin: Luzern ist zur UEFA Women’s EURO 2025 nicht nur Gastgeberin von Weltklasse-Fussball, sondern auch Bühne für Sommerfeeling, See-Vibes und echte Heimatgefühle.

Wenn vom 2. bis 27. Juli 2025 internationale Teams im Allmend Stadion auflaufen, wird Luzern zur EM-Stadt mit Herz. Zwischen Seeufer, Fanzone am Europaplatz und Public Viewing am Inseliquai feiern Fans aus ganz Europa den Fussball und die Stadt gleich mit.

Das sind die Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 in Luzern:

  • Samstag, 5. Juli 2025, 18 Uhr: Wales-Niederlande.

  • Dienstag, 8. Juli 2025, 21 Uhr: Polen-Schweden.

  • Samstag, 12. Juli 2025, 21 Uhr: Polen-Dänemark.

Profifussballerin Ramona Bachmann kennt Luzern nicht nur von der Postkarte, sondern von klein auf. In Malters aufgewachsen, hat sie hier ihre ersten Tore geschossen und kehrt immer wieder zurück, wenn sie Energie tanken will.

In diesem Guide zeigt sie, wo Luzern besonders glänzt: zwischen Tradition und Trends, Natur und Neugier.

Schlaf gut in Luzern: Diese Hotels machen deinen EM-Trip perfekt

Ob Boutiquezimmer in der Neustadt, Jugendherberge beim Rotsee oder Belle-Époque-Luxus mit Seesicht: In Luzern findest du die perfekte Base zwischen Match, Museggtürmen und Morgencafé.

Noch mehr Auswahl gefällig? Im Hotel-Finder von Schweiz Tourismus warten Swisstainable-Unterkünfte mit Wohlfühlfaktor – von urban bis alpin.

Ein Klassiker mit Charakter: Das Art Deco Hotel Montana thront über Luzern und kombiniert Weitblick mit urbanem Charme. Gäste geniessen stylische Zimm...
Ein Klassiker mit Charakter: Das Art Deco Hotel Montana thront über Luzern und kombiniert Weitblick mit urbanem Charme. Gäste geniessen stylische Zimmer, Rooftop-Terrasse, gehobene Küche und einen der schönsten Sonnenuntergänge der Stadt.
1 / 5
Zentral, charmant und mit Wasserfall-Vibes: Das Cascada Boutique-Hotel liegt mitten in der Luzerner Neustadt und überrascht mit kreativem Design, span...
Zentral, charmant und mit Wasserfall-Vibes: Das Cascada Boutique-Hotel liegt mitten in der Luzerner Neustadt und überrascht mit kreativem Design, spanischer Küche im Bolero Restaurante und gratis Minibar. Ideal für alle, die mittendrin sein wollen.
2 / 5
Ibis Styles Luzern City: Wer es unkompliziert, zentral und effizient mag, ist hier richtig. Das Hotel liegt im historischen Zentrum. Altstadt, See und...
Ibis Styles Luzern City: Wer es unkompliziert, zentral und effizient mag, ist hier richtig. Das Hotel liegt im historischen Zentrum. Altstadt, See und Bahnhof sind nur wenige Schritte entfernt. Frühstück? Inklusive. EM-Feeling? Garantiert.
3 / 5
Mandarin Oriental Palace, Luzern. Für den ganz grossen Auftritt: Das 5-Sterne-Juwel direkt am Vierwaldstättersee bietet Seesicht, Sterneküche und eine...
Mandarin Oriental Palace, Luzern. Für den ganz grossen Auftritt: Das 5-Sterne-Juwel direkt am Vierwaldstättersee bietet Seesicht, Sterneküche und einen Spa, der keine Wünsche offenlässt. Hier schläfst du wie ein Champion und wachst mit Alpenblick auf.
4 / 5
Jugendherberge Luzern: Budgetfreundlich und voller Atmosphäre. Die Luzerner Jugi liegt beim Rotsee und ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die Lu...
Jugendherberge Luzern: Budgetfreundlich und voller Atmosphäre. Die Luzerner Jugi liegt beim Rotsee und ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die Luzern aktiv, entspannt und international erleben wollen. Ideal für Gruppen, Familien und urbane Entdecker.
5 / 5

Luzern für Foodies: Genussmomente zwischen Reuss, Rösti und Raffinesse

Luzern verwöhnt nicht nur mit Aussicht, sondern auch mit Aromen. Zwischen Flussufer und Altstadt vereinen sich Tradition, Kreativität und Gastfreundschaft zu einer Küche, die genau das bietet, was man nach einem EM-Spieltag braucht: ehrliche Gerichte, überraschende Kombinationen und Orte, an denen man gern länger sitzen bleibt.

Noch mehr kulinarische Entdeckungen? Im Restaurant-Finder von Schweiz Tourismus warten über 8000 Lokale – durchsuchbar nach Nachhaltigkeit, Küche oder Stimmung.

Ramonas Liebling: Restaurant Mill’Feuille. Direkt an der Reuss gelegen, ist dieses Lokal Ramonas persönlicher Favorit für Frühstück, Drinks und Sonnen...
Ramonas Liebling: Restaurant Mill’Feuille. Direkt an der Reuss gelegen, ist dieses Lokal Ramonas persönlicher Favorit für Frühstück, Drinks und Sonnenuntergänge – mit selbstgemachten Limos, feiner Musik und täglich wechselnder Küche.
1 / 5
Regionale Marktküche mit Herzblut: Im Restaurant Stadtkeller wird klassisch gekocht und mit gutem Wein serviert. Das Traditionslokal überzeugt mit Bod...
Regionale Marktküche mit Herzblut: Im Restaurant Stadtkeller wird klassisch gekocht und mit gutem Wein serviert. Das Traditionslokal überzeugt mit Bodenständigkeit und viel Liebe zum Detail.
2 / 5
Wer gerne hinter die Kulissen schaut, ist im Restaurant «Zur Werkstatt» richtig: In der offenen Küche entstehen kreative Gerichte, die frisch, überras...
Wer gerne hinter die Kulissen schaut, ist im Restaurant «Zur Werkstatt» richtig: In der offenen Küche entstehen kreative Gerichte, die frisch, überraschend und ein bisschen anders auf den Tisch kommen.
3 / 5
Klein, fein, hausgemacht: Das Taburettli in der Altstadt verbindet kulinarische Leidenschaft mit Gemütlichkeit und ist perfekt für alle, die mit allen...
Klein, fein, hausgemacht: Das Taburettli in der Altstadt verbindet kulinarische Leidenschaft mit Gemütlichkeit und ist perfekt für alle, die mit allen Sinnen geniessen wollen.
5 / 5

Aktivitäten in Luzern: Geschichte, Genuss und Gänsehautblicke

Luzern hat viele Seiten und alle sind einen Besuch wert. Zwischen Altstadtflair, Seeidylle und alpinem Panorama entdeckt man hier auf kleinem Raum grosse Erlebnisse. Profifussballerin Ramona Bachmann kennt Luzern von klein auf. Ihre Lieblingsorte rund um Stadtmauer, See und Kapellbrücke zeigen, wie Luzern zur UEFA Women’s EURO 2025 noch einmal besonders aufblüht.

Museggmauer und Hof Hinter Musegg: Ramona empfiehlt einen Spaziergang entlang der alten Stadtmauer mit Aussicht und Abstecher zum Stadthof mit Alpakas...
Museggmauer und Hof Hinter Musegg: Ramona empfiehlt einen Spaziergang entlang der alten Stadtmauer mit Aussicht und Abstecher zum Stadthof mit Alpakas, Ziegen und Hofbeiz. So holt man sich urbanes Bauernhof-Feeling mitten in Luzern.
1 / 5
Ob mit dem Dampfschiff oder der MS Diamant: eine Fahrt über den Vierwaldstättersee ist für Ramona ein Muss. Wer noch mehr erleben will, steigt auf die...
Ob mit dem Dampfschiff oder der MS Diamant: eine Fahrt über den Vierwaldstättersee ist für Ramona ein Muss. Wer noch mehr erleben will, steigt auf die Rigi oder nimmt den Gotthard Panorama Express ins Tessin.
2 / 5
Kapellbrücke und Wasserturm: Für Ramona mehr als ein Wahrzeichen. Die älteste gedeckte Holzbrücke Europas erzählt Geschichte in Bildern, in Balken und...
Kapellbrücke und Wasserturm: Für Ramona mehr als ein Wahrzeichen. Die älteste gedeckte Holzbrücke Europas erzählt Geschichte in Bildern, in Balken und mit dem besten Blick über Luzerns Altstadt.
3 / 5
Verkehrshaus der Schweiz: Bahn, Bus, Flugzeug oder Rakete? Im meistbesuchten Museum der Schweiz wird Mobilität zum Abenteuer. Ideal für jedes Wetter u...
Verkehrshaus der Schweiz: Bahn, Bus, Flugzeug oder Rakete? Im meistbesuchten Museum der Schweiz wird Mobilität zum Abenteuer. Ideal für jedes Wetter und besonders spannend für Familien und Technikfans.
4 / 5
Sammlung Rosengart: Kunst zum Staunen mit Werken von Klee, Picasso, Chagall und vielen mehr. Wer Luzern mal leise und nachdenklich erleben möchte, fin...
Sammlung Rosengart: Kunst zum Staunen mit Werken von Klee, Picasso, Chagall und vielen mehr. Wer Luzern mal leise und nachdenklich erleben möchte, findet hier eine kleine Oase mitten in der Stadt.
5 / 5

Fussballfieber in Luzern: Matches, Musik und Seestimmung

Wenn die UEFA Women’s EURO 2025 im Juli nach Luzern kommt, treffen Seezauber und Stadion Allmend aufeinander. Vom 2. bis 12. Juli wird der Europaplatz direkt beim Bahnhof zur Fanzone – mit Live-Übertragungen, Konzerten, Streetfood und guter Laune mitten in der Stadt.

Fanzone Europaplatz: Mit Blick auf den Vierwaldstättersee und die Luzerner Altstadt wird hier gemeinsam geschaut, gefeiert und gegessen. Von DJ-Sets über Podiumsdiskussionen bis zum Fotospot – hier pulsiert das EM-Leben.

Fussball, Food & Fans: Täglich von 11.30 bis 21 Uhr (am 5. Juli bis 18 Uhr) laden Pop-up-Stände, Musikacts und Sponsorenaktionen zum Verweilen ein. Die perfekte Adresse, um zwischen Spiel und Stadtbummel Energie zu tanken.

Public Viewing am Inseliquai: Wer ein Match verpasst oder später in Luzern ist, kann auch ausserhalb der offiziellen Fanzone mitfiebern – direkt am See und mit Festivalflair.

UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz

Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.

Schweiz Tourismus lädt ein, diesen Fussballsommer gemeinsam zu feiern – auf dem Platz und darüber hinaus. Entdecke die Städte, tauche ein in die Stimmung und erlebe, wie vielfältig, jung und gastfreundlich die Schweiz sein kann.

Tipps zu weiteren Frauen-EM-Städten

Zürich

Basel

St. Gallen

Sion

Bern

Genf

Thun

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.