Sponsored

Dein EM-Guide für Basel 2025

Ob nachhaltiges Hotel, libanesisches Mezze, Rheinschwimmen oder Public Viewing unter freiem Himmel: Dieser kompakte City-Guide zeigt dir, wie du Basel während der EM neu entdecken kannst.

Basel empfängt vom 2. bis 27. Juli 2025 Fans aus der ganzen Schweiz und Europa zur UEFA Women’s EURO 2025. Es warten grossartige Spiele, zwei lebendige Fanzonen und viele Highlights abseits des Spielfelds.

Das sind die Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 in Basel:

  • Mittwoch, 2. Juli: Schweiz vs. Norwegen (Eröffnungsspiel), 21 Uhr

  • Dienstag, 8. Juli: Deutschland vs. Dänemark, 18 Uhr

  • Sonntag, 13. Juli: Niederlande vs. Frankreich, 21 Uhr

  • Samstag, 19. Juli: Viertelfinale, Sieger Gruppe D vs. Zweiter Gruppe C, 21 Uhr

  • Sonntag, 27. Juli: Finalspiel, 18 Uhr

Profifussballerin Coumba Sow kennt die Stadt wie ihre Westentasche und zeigt dir, wo Basel während der EM besonders glänzt: beim Rheinschwimmen, im Kunstmuseum, im Lieblingsrestaurant oder direkt an der Leinwand mitten auf dem Barfüsserplatz.

Ob Boutiquehotel, Streetfood, Museumsbesuch oder Public Viewing – dieser kompakte City-Guide bringt dich direkt zu den besten Spots der Stadt.

Hier schläft sichs gut in Basel: die besten Hotels für den EM-Trip

Von kunstvoll bis charmant, von nachhaltig bis urban: In Basel findet sich für jeden Reisetyp das passende Hotel. Viele Unterkünfte liegen in Gehdistanz zur Altstadt oder zur Fanzone und verbinden Design, Komfort und Gastfreundschaft auf Basler Art.

Wer noch mehr entdecken will, findet im Hotel-Finder von Schweiz Tourismus eine grosse Auswahl mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Stil und Atmosphäre.

Silo Design & Boutique Hostel: Wo früher Kakao lagerte, wird heute übernachtet. Das erste Boutique-Hostel der Schweiz bietet stylische Doppel- und Meh...
Silo Design & Boutique Hostel: Wo früher Kakao lagerte, wird heute übernachtet. Das erste Boutique-Hostel der Schweiz bietet stylische Doppel- und Mehrbettzimmer im Industrieambiente mit regionalem Frühstück und viel Platz für Austausch.
1 / 5
Hotel Krafft Basel: Direkt am Rheinufer gelegen, geniesst du den Blick aufs Münster und viel Basler Geschichte. Die Zimmer sind schlicht-elegant, das...
Hotel Krafft Basel: Direkt am Rheinufer gelegen, geniesst du den Blick aufs Münster und viel Basler Geschichte. Die Zimmer sind schlicht-elegant, das Restaurant serviert saisonale Küche mit Aussicht.
2 / 5
Gaia Hotel Basel: Bio, familiär und zentral: Das Gaia Hotel wird in vierter Generation geführt und liegt direkt am Bahnhof SBB. Minibar, Frühstück und...
Gaia Hotel Basel: Bio, familiär und zentral: Das Gaia Hotel wird in vierter Generation geführt und liegt direkt am Bahnhof SBB. Minibar, Frühstück und Sauna sind nachhaltig gedacht und inklusive.
3 / 5
Der Teufelhof Basel: Kunsthotel, Galerie, Theater und Gourmetküche unter einem Dach mitten in der Altstadt. Wer hier übernachtet, taucht in Basels kre...
Der Teufelhof Basel: Kunsthotel, Galerie, Theater und Gourmetküche unter einem Dach mitten in der Altstadt. Wer hier übernachtet, taucht in Basels kreative Seele ein.
4 / 5
Steinenschanze Stadthotel: Ein charmantes Haus mit Garten nahe der Altstadt. Persönlich, unkompliziert, herzlich und ideal für alle, die Basel entspan...
Steinenschanze Stadthotel: Ein charmantes Haus mit Garten nahe der Altstadt. Persönlich, unkompliziert, herzlich und ideal für alle, die Basel entspannt erleben möchten.
5 / 5

Basel für Foodies: Von Pizza bis Patissier-Kunst

Ob unter Lichterketten im Hinterhof, mit Blick auf den Rhein oder beim Teilen von Mezze – Basel hat kulinarisch einiges zu bieten. Wer noch mehr entdecken möchte, wird im Restaurant-Finder von Schweiz Tourismus fündig. Über 8000 Lokale warten dort auf neue Lieblingsgäste.

Fussballprofi Coumba empfiehlt: Vito Klybeck. Hier geht es um mehr als Pizza. Es geht ums Zusammensitzen, ums Teilen, ums einfache Glück eines frische...
Fussballprofi Coumba empfiehlt: Vito Klybeck. Hier geht es um mehr als Pizza. Es geht ums Zusammensitzen, ums Teilen, ums einfache Glück eines frischen Stücks Pizza in der Hand.
1 / 5
Fischerstube: Hausgebrautes Ueli-Bier trifft auf ehrliche Küche und eine Extraportion Basler Charme. Die Gaststube ist lebendig, der Gewölbekeller sti...
Fischerstube: Hausgebrautes Ueli-Bier trifft auf ehrliche Küche und eine Extraportion Basler Charme. Die Gaststube ist lebendig, der Gewölbekeller stimmungsvoll, und im Sommer ist der Biergarten kaum zu schlagen.
2 / 5
Za Zaa: Libanesische Küche mit grosszügiger Seele. Serviert werden Mezze in allen Variationen, warmes Pitabrot, feine Drinks und das Gefühl, willkomme...
Za Zaa: Libanesische Küche mit grosszügiger Seele. Serviert werden Mezze in allen Variationen, warmes Pitabrot, feine Drinks und das Gefühl, willkommen zu sein – egal, wie gross die Runde am Tisch ist.
3 / 5
Klara: Neun Küchen, eine Bar und jede Menge Begegnung. Bei Klara trifft Weltküche auf Lokales, Drinks auf Design. Absolute Pflicht für Neugierige, Kre...
Klara: Neun Küchen, eine Bar und jede Menge Begegnung. Bei Klara trifft Weltküche auf Lokales, Drinks auf Design. Absolute Pflicht für Neugierige, Kreative und Genussmenschen mitten in Basel.
4 / 5
Restaurant Atelier im Teufelhof: Handgemacht mit Haltung. Hier entstehen Menüs aus regionalen Zutaten, modern interpretiert und mit viel Liebe zum Det...
Restaurant Atelier im Teufelhof: Handgemacht mit Haltung. Hier entstehen Menüs aus regionalen Zutaten, modern interpretiert und mit viel Liebe zum Detail serviert in einem Haus, das Kulinarik und Kultur verbindet.
5 / 5

Aktivitäten in Basel: Zwischen Kunst, Wasser und Kopfsteinpflaster

Als Captain des Frauen-Teams des FC Basel hat Coumba Sow hier einige ihrer liebsten Orte entdeckt – zum Durchatmen, Staunen und Eintauchen ins Basler Lebensgefühl. Ob in der Altstadt, am Rhein oder beim Kunstspaziergang: Diese Erlebnisse zeigen, was Basel abseits des Spielfelds ausmacht.

Die Basler Altstadt ist ein wahres Juwel! Coumba liebt es, sich einfach durch die Gassen treiben zu lassen. Kopfsteinpflaster, Brunnen und jahrhundert...
Die Basler Altstadt ist ein wahres Juwel! Coumba liebt es, sich einfach durch die Gassen treiben zu lassen. Kopfsteinpflaster, Brunnen und jahrhundertealte Fassaden treffen hier auf moderne Architektur und kleine Entdeckungen an jeder Ecke.
1 / 5
An heissen Tagen gibt es für viele Baslerinnen und Basler nur einen Plan: ab in den Rhein. Wer sich mit dem Strom treiben lässt, erlebt die Stadt aus...
An heissen Tagen gibt es für viele Baslerinnen und Basler nur einen Plan: ab in den Rhein. Wer sich mit dem Strom treiben lässt, erlebt die Stadt aus einer neuen Perspektive – auch für Coumba ein Highlight.
2 / 5
Ob Picasso, Borofsky oder Tinguely: In Basel begegnet Kunst einem oft dort, wo man sie nicht erwartet. Coumba empfiehlt den Kunstspaziergang am Rhein,...
Ob Picasso, Borofsky oder Tinguely: In Basel begegnet Kunst einem oft dort, wo man sie nicht erwartet. Coumba empfiehlt den Kunstspaziergang am Rhein, der bekannte Werke mit überraschenden Blickwinkeln verbindet.
3 / 5
In der Papiermühle Basel wird Kulturgeschichte zum Mitmachen. Hier kann selbst geschöpft, gedruckt und geschrieben werden. Ein Ort, der Tradition lebe...
In der Papiermühle Basel wird Kulturgeschichte zum Mitmachen. Hier kann selbst geschöpft, gedruckt und geschrieben werden. Ein Ort, der Tradition lebendig hält und bei jedem Besuch neue Einblicke bietet.
4 / 5
Fondation Beyeler: Ein Ort zum Verweilen, Staunen und Herunterkommen. Zwischen Meisterwerken der Moderne, Architektur von Renzo Piano und einem Park v...
Fondation Beyeler: Ein Ort zum Verweilen, Staunen und Herunterkommen. Zwischen Meisterwerken der Moderne, Architektur von Renzo Piano und einem Park voller Skulpturen zeigt Basel seine ruhige, elegante Seite.
5 / 5

Fussballfieber in Basel: Matches, Fanzonen und EM-Feeling

Im Sommer 2025 wird Basel zur Bühne für die UEFA Women’s Euro und lädt zum Mitfiebern, Mitfeiern und Mitspielen ein. Auf zwei Fanzonen, inmitten der Stadt, trifft Fussball auf Kultur, Bewegung und Community. Und auch ausserhalb der Matchtage wird Basel zum Treffpunkt für Fans, Familien und Neugierige.

Public Viewing am Barfüsserplatz: Hier schlägt das Fussballherz von Basel. Alle Spiele werden auf einer Grossleinwand übertragen. Umrahmt wird das EM-Erlebnis von Foodtrucks, Bars und einem bunten Programm mit Konzerten und Filmnächten.

Fanzone Messeplatz: Spiel, Spass und Action für alle Generationen. Auf dem Messeplatz warten Riesenrutsche, Soccer Court, Wasserlaufbälle und Dribbling-Parcours. Ideal für Familien und alle, die selbst aktiv werden wollen.

Rekordkick Basel 2025: Ein 72-Stunden-Marathon im Strassenfussball vom 19. bis 21. Juni wird auf dem Barfüsserplatz durchgespielt. Ziel ist der Weltrekord für das längste Street-Football-Match mit jeder Menge Herzblut und Teamgeist.

Women’s Streetfootball EURO 2025: Ein inklusives Turnier, das Frauen aus ganz Europa zusammenbringt. Gespielt wird am 21. und 22. Juni – organisiert von der NGO Surprise als Teil der Homeless World Cup Bewegung.

Freestyle Football-Challenge: Mädchen und Frauen zeigen, was sie am Ball draufhaben. Von März bis Mai wird an verschiedenen Orten in Basel trainiert, geübt und performt. Eine Initiative, die Bewegung und Selbstvertrauen fördert.

UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz

Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.

Schweiz Tourismus lädt ein, diesen Fussballsommer gemeinsam zu feiern – auf dem Platz und darüber hinaus. Entdecke die Städte, tauche ein in die Stimmung und erlebe, wie vielfältig, jung und gastfreundlich die Schweiz sein kann.

Tipps zu weiteren Frauen-EM-Städten

Zürich

Genf

Luzern

Sion

Bern

St. Gallen

Thun

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.