UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz
Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.
Vom 2. bis 27. Juli 2025 empfängt St. Gallen Fans aus ganz Europa zur UEFA Women’s EURO 2025. Rund um die Matches in der Arena St. Gallen entsteht ein Mix aus Fussball, Kultur und Ostschweizer Lebensgefühl.
Freitag, 4. Juli 2025, 21:00 Uhr: Deutschland vs. Polen (1. Spieltag, Gruppe C)
Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:00 Uhr: Frankreich vs. Wales (2. Spieltag, Gruppe D)
Sonntag, 13. Juli 2025, 21:00 Uhr: England vs. Wales (3. Spieltag, Gruppe D)
Profifussballerin Noelle Maritz ist tief mit der Stadt verbunden. Aufgewachsen in einer fussballverrückten Familie, kennt sie St. Gallen als Energiequelle, Rückzugsort und Inspirationsraum.
In diesem Guide zeigt sie ihre Highlights abseits des Spielfelds für einen EM-Trip mit Weitblick, Vielfalt und viel Herz.
St. Gallen bietet für jeden EM-Plan die passende Unterkunft. Wer zwischen Fussballmatch, City-Walk und Ausflug zu den Drei Weieren eine gemütliche Base sucht, wird hier garantiert fündig. Die Hotels überzeugen mit Stil, Charme und einer Extraportion Ostschweizer Gastfreundschaft.
Noch mehr Tipps? Im Hotel-Finder von Schweiz Tourismus warten nachhaltige Unterkünfte und echte Geheimtipps für jedes Budget und jeden Geschmack.
St. Gallen kann mehr als Olma-Bratwurst – auch wenn die natürlich dazugehört. In der charmanten Ostschweizer Stadt trifft ehrliches Handwerk auf kreative Küche, Hausgemachtes auf Haute Goût.
Ob fürs stilvolle Frühstück, den herzhaften Lunch oder ein Glas Wein nach dem Spiel: Diese Adressen servieren Genuss mit Charakter. Wer noch mehr entdecken will, wird im Restaurant-Finder von Schweiz Tourismus fündig – mit über 8000 Lokalen aus der ganzen Schweiz.
Profifussballerin Noelle Maritz kennt ihre Heimatstadt weit über das Spielfeld hinaus. In St. Gallen schätzt sie die Mischung aus Geschichte, Natur und kreativem Spirit – vom Stiftsbezirk bis zum Weiher, vom Panoramaweg bis zur Kunsthalle. Wer der Stadt folgt, entdeckt auf kleinem Raum erstaunlich viel: Ruhe, Weitblick, Inspiration und neue Lieblingsorte.
Wenn vom 2. bis 27. Juli 2025 die UEFA Women’s EURO 2025 in St. Gallen Station macht, wird die Stadt zum Treffpunkt für Fans aus ganz Europa. Rund um die Spiele in der Arena St. Gallen entsteht eine lebendige EM-Atmosphäre – mit Talks, Musik und Mitmachaktionen für Gross und Klein.
Fanzone Marktgasse: In der Innenstadt entsteht die zentrale Anlaufstelle für Fans. Im Willkommenszelt gibts alle Infos zu Matches, Events und Aktivitäten – und natürlich auch kulinarisch was auf die Gabel: von Schweizer Klassikern bis zu Spezialitäten aus den Teilnehmerländern.
Bühne frei für Talks und Musik: Zur Mittagszeit bringen Talks und Panels Themen wie Frauenfussball, Sport und St. Gallen ins Gespräch. Am Abend sorgen regionale Musikerinnen und Musiker für Stimmung.
Actionzone und Kidsprogramm: Ob Streetsoccer-Cage, smarter Indoor-Bereich oder Nachmittagsprogramm für Kinder – hier kommen Bewegung, Spiel und Spass garantiert nicht zu kurz.
Fan Walk zur Arena St. Gallen: An den Spieltagen ab 19 Uhr starten die Fanmärsche beim Bahnhof St. Gallen Winkeln in Richtung Stadion. Fangruppen aus ganz Europa machen sich gemeinsam auf den Weg – laut, bunt und offen für alle, die mitfeiern wollen.
Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.
Schweiz Tourismus lädt ein, diesen Fussballsommer gemeinsam zu feiern – auf dem Platz und darüber hinaus. Entdecke die Städte, tauche ein in die Stimmung und erlebe, wie vielfältig, jung und gastfreundlich die Schweiz sein kann.
Zürich
Basel
Luzern
Sion
Bern
Thun
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.