Sponsored

Dein EM-Guide für St. Gallen 2025

Ob barocker Stiftsbezirk, Badetag an den Drei Weieren oder Public Viewing mitten in der Stadt: Dieser kompakte Guide zeigt, wie St. Gallen zur UEFA Women’s EURO 2025 richtig aufdreht.

Vom 2. bis 27. Juli 2025 empfängt St. Gallen Fans aus ganz Europa zur UEFA Women’s EURO 2025. Rund um die Matches in der Arena St. Gallen entsteht ein Mix aus Fussball, Kultur und Ostschweizer Lebensgefühl.

Das sind die Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 in St. Gallen:

  • Freitag, 4. Juli 2025, 21:00 Uhr: Deutschland vs. Polen (1. Spieltag, Gruppe C)

  • Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:00 Uhr: Frankreich vs. Wales (2. Spieltag, Gruppe D)

  • Sonntag, 13. Juli 2025, 21:00 Uhr: England vs. Wales (3. Spieltag, Gruppe D)

Profifussballerin Noelle Maritz ist tief mit der Stadt verbunden. Aufgewachsen in einer fussballverrückten Familie, kennt sie St. Gallen als Energiequelle, Rückzugsort und Inspirationsraum.

In diesem Guide zeigt sie ihre Highlights abseits des Spielfelds für einen EM-Trip mit Weitblick, Vielfalt und viel Herz.

Schlaf gut in St. Gallen: Diese Hotels machen deinen EM-Trip perfekt

St. Gallen bietet für jeden EM-Plan die passende Unterkunft. Wer zwischen Fussballmatch, City-Walk und Ausflug zu den Drei Weieren eine gemütliche Base sucht, wird hier garantiert fündig. Die Hotels überzeugen mit Stil, Charme und einer Extraportion Ostschweizer Gastfreundschaft.

Noch mehr Tipps? Im Hotel-Finder von Schweiz Tourismus warten nachhaltige Unterkünfte und echte Geheimtipps für jedes Budget und jeden Geschmack.

Luxus trifft Lage: Das Einstein St. Gallen liegt ruhig und zentral in der Altstadt. Mit Spa, Gourmetküche und stilvoller Bar bietet es den perfekten M...
Luxus trifft Lage: Das Einstein St. Gallen liegt ruhig und zentral in der Altstadt. Mit Spa, Gourmetküche und stilvoller Bar bietet es den perfekten Mix aus Entspannung und Erlebnis.
1 / 5
Klein, fein und digital gedacht. Das Sorell Hotel City Weissenstein punktet mit flexiblen Zimmern, Küchenzeilen für Langzeitgäste und einem Frühstück,...
Klein, fein und digital gedacht. Das Sorell Hotel City Weissenstein punktet mit flexiblen Zimmern, Küchenzeilen für Langzeitgäste und einem Frühstück, das den EM-Tag perfekt einläutet.
2 / 5
Militärkantine St. Gallen. Design trifft Denkmalschutz: Das historische Haus am Kreuzbleichepark begeistert mit Charme, Bio-Küche und Zimmern zum Verl...
Militärkantine St. Gallen. Design trifft Denkmalschutz: Das historische Haus am Kreuzbleichepark begeistert mit Charme, Bio-Küche und Zimmern zum Verlieben. Für alle, die es gern individuell mögen.
3 / 5
Mitten in der Stadt, mitten im Leben: Das Hotel David 22 überzeugt mit digitalem Check-in, unkompliziertem Stil und der perfekten Lage zwischen Bahnho...
Mitten in der Stadt, mitten im Leben: Das Hotel David 22 überzeugt mit digitalem Check-in, unkompliziertem Stil und der perfekten Lage zwischen Bahnhof, Altstadt und Stadion.
4 / 5
Schloss Wartegg. Ein Rückzugsort hoch über dem Bodensee: Das Bio-Schlosshotel kombiniert Natur, Geschichte und Slow Food – ideal zum Runterkommen nach...
Schloss Wartegg. Ein Rückzugsort hoch über dem Bodensee: Das Bio-Schlosshotel kombiniert Natur, Geschichte und Slow Food – ideal zum Runterkommen nach einem aufregenden Spieltag.
5 / 5

St. Gallen für Foodies: Von Patissier-Kunst bis Buchenholzgrill

St. Gallen kann mehr als Olma-Bratwurst – auch wenn die natürlich dazugehört. In der charmanten Ostschweizer Stadt trifft ehrliches Handwerk auf kreative Küche, Hausgemachtes auf Haute Goût.

Ob fürs stilvolle Frühstück, den herzhaften Lunch oder ein Glas Wein nach dem Spiel: Diese Adressen servieren Genuss mit Charakter. Wer noch mehr entdecken will, wird im Restaurant-Finder von Schweiz Tourismus fündig – mit über 8000 Lokalen aus der ganzen Schweiz.

Vom Frühstück bis zum Patisserie-Traum: das stilvolle Bistro St. Gallen mitten in der Stadt verwöhnt zu jeder Tageszeit mit Leichtigkeit und Liebe zum...
Vom Frühstück bis zum Patisserie-Traum: das stilvolle Bistro St. Gallen mitten in der Stadt verwöhnt zu jeder Tageszeit mit Leichtigkeit und Liebe zum Detail.
1 / 3
Netts Schützengarten: Regionale Produkte, moderne Klassiker und ehrliche Küche: Das Netts bringt frische Ideen und kreative Handwerkskunst auf den Tel...
Netts Schützengarten: Regionale Produkte, moderne Klassiker und ehrliche Küche: Das Netts bringt frische Ideen und kreative Handwerkskunst auf den Teller mit viel Liebe zur Ostschweiz.
2 / 3
Restaurant Lagerhaus: Keine Konservierungsstoffe, keine Kompromisse. Im Lagerhaus kommt alles frisch, lokal und gerne mal vom Buchenholzgrill auf den...
Restaurant Lagerhaus: Keine Konservierungsstoffe, keine Kompromisse. Im Lagerhaus kommt alles frisch, lokal und gerne mal vom Buchenholzgrill auf den Teller – begleitet von erstklassigen Weinen aus Europa.
3 / 3

Aktivitäten in St. Gallen: Kultur, Ausblicke und See-Feeling

Profifussballerin Noelle Maritz kennt ihre Heimatstadt weit über das Spielfeld hinaus. In St. Gallen schätzt sie die Mischung aus Geschichte, Natur und kreativem Spirit – vom Stiftsbezirk bis zum Weiher, vom Panoramaweg bis zur Kunsthalle. Wer der Stadt folgt, entdeckt auf kleinem Raum erstaunlich viel: Ruhe, Weitblick, Inspiration und neue Lieblingsorte.

Stiftsbezirk St. Gallen: Noelle Maritz empfiehlt einen Besuch im Stiftsbezirk, das UNESCO-Welterbe und zugleich Herzstück der Stadt. Die barocke Kathe...
Stiftsbezirk St. Gallen: Noelle Maritz empfiehlt einen Besuch im Stiftsbezirk, das UNESCO-Welterbe und zugleich Herzstück der Stadt. Die barocke Kathedrale und die weltberühmte Stiftsbibliothek entführen in andere Zeiten und erzählen von Gelehrsamkeit, Kunst und Kultur.
1 / 5
Drei Weieren: Für Noelle ein Rückzugsort mit Aussicht. Die drei Weiher oberhalb der Stadt sind ein Lieblingsspot für Sommertage, Spaziergänge oder ein...
Drei Weieren: Für Noelle ein Rückzugsort mit Aussicht. Die drei Weiher oberhalb der Stadt sind ein Lieblingsspot für Sommertage, Spaziergänge oder ein Bad mit Blick über St. Gallen.
2 / 5
Panoramaweg St. Gallen: Diese Route führt an Wiesen, Weihern und Waldrändern entlang – mit Weitsicht auf Stadt und Klosterbezirk. Ein Geheimtipp von N...
Panoramaweg St. Gallen: Diese Route führt an Wiesen, Weihern und Waldrändern entlang – mit Weitsicht auf Stadt und Klosterbezirk. Ein Geheimtipp von Noelle für alle, die Bewegung und Ausblick kombinieren wollen.
3 / 5
Open Art Museum: Das einzige Museum für Art Brut im deutschsprachigen Raum zeigt Outsider Art und Naive Kunst. Über 8000 Werke erzählen hier von Indiv...
Open Art Museum: Das einzige Museum für Art Brut im deutschsprachigen Raum zeigt Outsider Art und Naive Kunst. Über 8000 Werke erzählen hier von Individualität, Vision und künstlerischem Mut.
4 / 5
Lokremise St. Gallen: Industrie trifft Inspiration. In der alten Lokhalle verbinden sich Theater, Tanz, Kino, Kunst und Kulinarik zu einem Kultur-Hots...
Lokremise St. Gallen: Industrie trifft Inspiration. In der alten Lokhalle verbinden sich Theater, Tanz, Kino, Kunst und Kulinarik zu einem Kultur-Hotspot, der neue Perspektiven eröffnet und das mitten in der Stadt.
5 / 5

Fussballfieber in St. Gallen: Matches, Fanzone und EM-Feeling

Wenn vom 2. bis 27. Juli 2025 die UEFA Women’s EURO 2025 in St. Gallen Station macht, wird die Stadt zum Treffpunkt für Fans aus ganz Europa. Rund um die Spiele in der Arena St. Gallen entsteht eine lebendige EM-Atmosphäre – mit Talks, Musik und Mitmachaktionen für Gross und Klein.

Fanzone Marktgasse: In der Innenstadt entsteht die zentrale Anlaufstelle für Fans. Im Willkommenszelt gibts alle Infos zu Matches, Events und Aktivitäten – und natürlich auch kulinarisch was auf die Gabel: von Schweizer Klassikern bis zu Spezialitäten aus den Teilnehmerländern.

Bühne frei für Talks und Musik: Zur Mittagszeit bringen Talks und Panels Themen wie Frauenfussball, Sport und St. Gallen ins Gespräch. Am Abend sorgen regionale Musikerinnen und Musiker für Stimmung.

Actionzone und Kidsprogramm: Ob Streetsoccer-Cage, smarter Indoor-Bereich oder Nachmittagsprogramm für Kinder – hier kommen Bewegung, Spiel und Spass garantiert nicht zu kurz.

Fan Walk zur Arena St. Gallen: An den Spieltagen ab 19 Uhr starten die Fanmärsche beim Bahnhof St. Gallen Winkeln in Richtung Stadion. Fangruppen aus ganz Europa machen sich gemeinsam auf den Weg – laut, bunt und offen für alle, die mitfeiern wollen.

UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz

Als Gastgeberland empfängt die Schweiz Fussballfans aus ganz Europa – mit Spielen in acht Host Cities, spannenden Side-Events und jeder Menge Emotionen.

Schweiz Tourismus lädt ein, diesen Fussballsommer gemeinsam zu feiern – auf dem Platz und darüber hinaus. Entdecke die Städte, tauche ein in die Stimmung und erlebe, wie vielfältig, jung und gastfreundlich die Schweiz sein kann.

Tipps zu weiteren Frauen-EM-Städten

Zürich

Basel

Luzern

Sion

Bern

Genf

Thun

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.